Untersuchung der Möglichkeiten und Randbedingungen von komplexen Nachhaltigkeitsanalysen mit dem Subjekt-Orientierten Beschreibungsparadigma

  • Forschungsthema:Untersuchung der Möglichkeiten und Randbedingungen von komplexen Nachhaltigkeitsanalysen mit dem Subjekt-Orientierten Beschreibungsparadigma
  • Typ:Bachelor-/Masterarbeit
  • Datum:ab sofort
  • Betreuung:

    Matthes Elstermann

  • Links:zur Ausschreibung
  • Ausgangssituation:

    Die wachsende Notwendigkeit, quantitative Nachhaltigkeitsanalysen zu erstellen und in die Managementprozesse der eigenen Organisation zu integrieren, ist unbestritten. Die Komplexität dieser Berechnungen stellt jedoch eine signifikante Herausforderung dar. Historisch gesehen fokussieren sich existierende Ansätze primär auf produkt- bzw. objektorientierte Perspektiven, was eine gewisse Begrenzung in der Bandbreite des Nachhaltigkeitskonzepts impliziert. Mit Blick auf die zukünftige Entwicklung zeichnet sich ein paradigmatischer Wandel ab. Die traditionelle Vorstellung von Produkten wird zunehmend durch das Konzept der Product Service Systems (PSS) ersetzt. Dieser Wandel repräsentiert eine Verschiebung von einer Objektorientierung hin zu einer Dienstleistungsorientierung. Eine Dienstleistungsorientierung wiederum impliziert dabei unausweichlich eine Prozessorientierung. Dienstleistungen müssen häufig als  Prozesskonzepte beschrieben und analysiert werden, um eine effektive Beurteilung ihrer Nachhaltigkeit zu gewährleisten. In diesem Kontext erweisen sich Prozessbeschreibungen, die auf der SO/PASS-Methode basieren, als prinzipiell vorteilhaft wenn auch wenig verbreitet und untersucht.

     

    Zielsetzung/Fragestellung:

    Hauptfrage: Identifizierung der verschiedenen Ansätze von Nachhaltigkeitsanalysen, die sich innerhalb des Beschreibungsansatzes der Subjekt-Orientierung/PASS nutzen lassen, und deren Unterschiede.

    Klärung der Bewertungskriterien: a. Untersuchung der Aspekte, die bewertet werden können. b. Identifizierung der Aspekte, die effektiv bewertet werden sollten.

    Analyse der Bewertungsmethoden und -zeitpunkte: a. Untersuchung der Frage, wie und wann Dinge bewertet werden sollten. b. Prüfung, ob und inwieweit der Beschreibungsansatz der Subjekt-Orientierung/PASS für Bewertungen genutzt werden sollte oder kann.

    Erforschung der möglichen Unterschiede zwischen den verschiedenen Ansätzen der Nachhaltigkeitsanalysen.

    Erarbeitung von Empfehlungen für die Gestaltung von Werkzeugen, die im Rahmen des Beschreibungsansatzes der Subjekt-Orientierung/PASS eingesetzt werden können, um eine effektive und aussagekräftige Nachhaltigkeitsanalyse durchzuführen.