VITA

Frau Ovtcharova wurde 1957 in Bulgarien geboren und hat seit 2003 eine C4-Professur für Computeranwendungen in Planung und Konstruktion inne. Sie ist ferner Leiterin des Instituts für Informationsmanagement im Ingenieurwesen (IMI) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Darüber hinaus ist sie Direktorin für Prozess- und Datenmanagement im Ingenieurwesen im Bereich des Intelligent Systems and Production Engineering am Forschungszentrum für Informatik (FZI) in Karlsruhe. Des Weiteren gründete Frau Ovtcharova das Lifecycle Engineering Solutions Center (LESC) am KIT als eine einzigartige interdisziplinäre Einrichtung für Lehre, Forschung, Transfer und Kommunikation im Bereich des Virtual Engineering. Seit 2008 stellt das LESC eine interaktive Lehr-, Entwicklungs- und Trainingsumgebung dar, und bietet alles - vom Einzelarbeitsplatz bis hin zu immersiven, interaktiven Großraumprojektionen.
Neben ihren Aufgaben als Gleichstellungsbeauftragte, Mitglied des Senats der Universität und Mitglied des FZI-Vorstandes war Frau Ovtcharova Sprecherin des KIT-weiten Zuständigkeitsbereich "Systeme und Prozesse" und Mitglied des KIT-Rates für Forschung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (CRYS) ". Seit 2005 koordiniert sie die Ausbildung im Maschinenbau und Informatik an der Fakultät für deutsche Ingenieur- und Betriebswirtschaftslehre (FDIBA) an der TU Sofia. Seit 2007 ist sie Mitglied des Wissenschaftlichen Rates. 2009 wurde sie Beraterin des Europäischen Zentrums für Frauen und Technologie (ECWT). Sie ist Mitglied in zahlreichen Gremien, wie der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktentwicklung (WiGeP), der IFP TC 5 WG Computer Aided Innovation, des BMWi Technologieprogramms Autonomik zum Thema "Gute Arbeit in Industrie 4.0" sowie im Ausschuß des Netzwerkes "Top Frauen". Darüber hinaus arbeitet sie als Expertin für die Europäische Kommission, die Fraunhofer-Gesellschaft, die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die Alexander von Humboldt-Stiftung und den Deutschen Akademischen Austauschdienst.
Frau Ovtcharova ist Autorin von über 250 wissenschaftlichen und technischen Veröffentlichungen. Sie bewertete mehr als 20 Dissertationen als Erstgutachterin und erhielt zahlreiche Auszeichnungen im Bereich Forschung und Lehre, wie die Ernennung zur Ehrendoktorin der TU Sofia im Jahr 2011, die Auszeichnung "Wissen + Kompetenzen" (Wissen und Kompetenzen) 2013, sowie den demografischen Excellence Award für das Projekt "QWIn50 +" zusammen mit der deutschen Luft- und Raumfahrt Academy (ASA), den Best Paper Award der Internationalen Konferenz "
Virtual and Augmented Reality in Education (CVARE) 2013" sowie des Eurographics Symposiums on Virtual Environments (EGVE) 2013.

Ihre Schwerpunkte in Lehre und Forschung liegen im Einsatz von IT im Maschinenbau und den Bereichen Virtual Engineering, Product-Lifecycle-Management, Wissensmanagement, Produkt-Service-Systeme, Feedback-Management sund Energieeffizienz-Management, welche Grundlage eines konsequenten, ganzheitlichen Ansatzes der IT- und Prozessintegration in verschiedenen Ingenieur-Anwendungen bilden.

Frau Ovtcharova studierte Maschinenbau an der Technischen Universität in Sofia und "Thermische Energien" am Institut für Energie in Moskau. Sie schloss ihr Studium als Diplomingenieurin mit Auszeichnung ab. Im Jahr 1982 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften in Sofia. 1987 zog sie aufgrund ihres Promotionsstudiumstipendiums nach Darmstadt, wo sie bis 1966 am Fraunhofer Institut für Graphische Datenverarbeitung (Fraunhofer IGD) arbeitete. In dieser Zeit war sie Projektleiterin des Bereichs "Industrielle Anwendungen" mit CAD und feature-basierten Design als Schwerpunkt.
Im Jahre 1992 erhielt sie den Doktorgrad im Maschinenbau an der Technischen Universität Sofia, und 1996 den Doktorgrad in Informatik an der Technischen Universität Darmstadt.
Von 1996 bis 1998 war im Bereich der Menschmodellierung bei Tecmath in Kaiserslautern tätig und leitete im Zeitraum von 1998 bis 2003 leitete das Prozess-und Integration-Center von General Motors Europe am Internationalen Technischen Entwicklungszentrum der Adam Opel GmbH in Rüsselsheim.