Agiles Produkt-Innovations-Management - MEHRWERT-getriebene Planung neuer Produkte

  • Typ: Vorlesung / Übung (VÜ)
  • Zielgruppe: Bachelor
  • Lehrstuhl: Institut für Informationsmanagement im Ingenieurwesen (IMI)
  • Semester: WS 20/21
  • Dozent: Hon.-Prof. Dr. Roland Kläger
  • SWS: 2
  • ECTS: 4
  • LVNr.: 2122300
  • Hinweis: Abgesagt
Inhalt

Die Studierenden können

  • die wesentlichen Zusammenhänge, Vorgänge und Strukturelemente der Produkt-/Innovationsplanung reproduzieren und als Handlungsleitfaden bei der Planung neuer Produkte anwenden
  • agile Innovationsprozesse und die notwendigen Grundvoraussetzungen beschreiben
  • den Mehrwert eines Produktes unter systemtechnischer Betrachtung verdeutlichen und Alleinstellungsmerkmale interpretieren
  • den Zusammenhang zwischen dem “Mehrwert” überlegener Produkte und der Kreativität/Innovation ableiten
  • Methoden und Werkzeuge der digitalen Produktplanung auf spezifische Anwendungsfälle anwenden
  • die Elemente und Methoden des rechnergestützten Ideenmanagements und der Anforderungsmodellierung erläutern
  • die Unterstützung des Produktplanungsprozesses durch entwicklungsbegleitende RP-Systeme beschreiben und für spezifische Anwendungsfälle geeignete 3D-Druckverfahren auswählen
VortragsspracheDeutsch
Literaturhinweise

Vorlesungsfolien / Lecture slides

Aktuelles

Lehrveranstaltung wird im Wintersemester 2020/2021 nicht angeboten.

Die Lehrveranstaltung fällt im Wintersemester 2020/2021 aus. Ob Sie im Sommersemester 2021 angeboten wird hängt von bessern Möglichkeit in Bezug auf Präsenzveranstaltungen ab.

Ansprechpartner:

Thomas Maier

Organisatorisches

Diese Lehrveranstaltung löst die nicht mehr angebotene Vorlesung "Rechnerintegrierte Planung neuer Produkte" ab. Diese neue Lehrveranstaltung soll im Bachelorstudiengang in den Modulen "Product Licfecycle Management" (WING), Ergänzungsfachmodul "Informationsmanagement im Ingenieurwesen " (INFORMATIK) und im Schwerpunkt "Informationsmanagement" (MACH) belegbar sein. Die Erfolgskontrolle ist geplant eine Prüfungsleistung anderer Art durchzuführen. Weiter Informationen werden in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Die Teilnehmeranzahl ist auf 25 Studierende begrenzt. Es besteht Teilnahmepflicht. 

Arbeitsbelastung: Präsenszeit: 26 Stunden, Selbststudium: 94 stunden.

Lernziele

  • Die Studierenden können die wesentlichen Zusammenhänge, Vorgänge und Strukturelemente der Produkt-/Innovationsplanung reproduzieren und als Handlungsleitfaden bei der Planung neuer Produkte anwenden.
  • Die Studierenden erlangen ein Grundverständnis über agile Innovationsprozesse und können die notwendigen Grundvoraussetzungen beschreiben.
  • Studierende können den Mehrwert eines Produktes unter systemtechnischer Betrachtung verdeutlichen und Alleinstellungsmerkmale interpretieren.
  • Studierende können den Zusammenhang zwischen dem “Mehrwert” überlegener Produkte und der Kreativität/Innovation ableiten.
  • Studierende können Methoden und Werkzeuge der digitalen Produktplanung auf spezifische Anwendungsfälle anwenden.
  • Studierende können die Elemente und Methoden des rechnergestützten Ideenmanagements und der Anforderungsmodellierung erläutern.
  • Studierende können die Unterstützung des Produktplanungsprozesses durch entwicklungsbegleitende RP-Systeme beschreiben und für spezifische Anwendungsfälle geeignete 3D-Druckverfahren auswählen.