
Titel | Kurzbeschreibung |
---|---|
FG 1: Lifecycle Engineering | Der Produktlebenszyklus umfasst eine Reihe von Produktlebensphasen, die von der Planung bis zur Entsorgung reichen. In jeder dieser Lebensphasen laufen eine Vielzahl von Prozessen ab, die für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen entscheidend sind. Diese Prozesse beinhalten beispielsweise Produktportfolio- und Produktprogrammmanagement, Produktentwicklung, Produktionsplanung, Produktion und viele andere. |
FG 2: Knowledge Management | Die Erhebung und Verarbeitung großer und komplexer Daten aus verschiedenen Quellen ist eine große Herausforderung sowohl für Industrie, nicht nur wegen der Menge an Daten, sondern auch wegen ihrer Heterogenität, wechselnder Struktur und Qualität. Die Forschungsgruppe Knowledge Management stellt sich diesen technischen Herausforderungen durch die Entwicklung semantischer Technologien im gesamten Spektrum des Wissensmanagement-bereichs - von der Erhebung der Daten bis zur Extraktion und Verteilung von Wissen und Qualitäts-/ Konsistenzauswertung.. |
FG 3: Smart Immersive Environments | Die Forschungsgruppe Smart Immersive Environments forscht im Bereich der Anwendung von Virtual-Reality-Technologien als Virtual-Engineering-Werkzeug. Unser Aufgabenfeld besteht in der Entwicklung von intelligenten virtuellen Umgebungen und Tools für deren Realisation. Das Hauptforschungsthema ist die Optimierung der Mensch-Maschine-Schnittstelle. Hierfür erforschen wir neue Interaktionsparadigmen und entwickeln neue Hardware mit dem Ziel, uns einer vollkommenen Virtual-Reality-Interaktion anzunähern. |